top of page

Mein Therapieangebot

Die professionelle Legasthenietherapie besteht ebenso wie die professionelle Dyskalkulietherapie aus zwei Grundpfeilern: einmal aus dem Leistungsbereich und zum anderen aus dem emotionalen, psycho-sozialen Bereich.

1. Der Leistungsbereich

Legasthenietherapie

Das Trainieren der phonologischen Bewusstheit, der Phonem-Graphem-Korrespondenzen und der Rechtschreibregeln sind wesentliche Inhalte der Legasthenietherapie im Leistungsbereich.

Zur Förderung des Lesens setze ich geeignete und gezielte Übungen ein.

Hierzu gehören systematische Instruktionen der Buchstaben-Laut-Korrespondenzen sowie der Buchstaben-Silben- und Morphemsynthese.

Eine bessere Lesegenauigkeit wird durch alphabetische Lesestrategien erreicht. Ihre Leseflüssigkeit können die Kinder und Jugendlichen durch orthografische Lesestrategien steigern.

Mit spannenden Kurztexten steigern die Kinder und Jugendlichen ihr Leseverständnis.


In den Übungen zur Verbesserung der Rechtschreibung wird ebenfalls erprobtes Material angewandt.

Die Laut-Buchstaben-Korrespondenzen werden systematisch instruiert, sowie Übungen zur Laut-Silben-Morphemanalyse durchgeführt.

Zudem werden Trainings zur Aneignung der Rechtschreibung gezielt eingesetzt. Im nächsten Schritt werden die Rechtschreibregeln in das freie Verschriften umgesetzt.

Schließlich setzte ich Schreibübungen ein, um die schriftliche Ausdrucksfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern.

Für Selbstzahler biete ich die Legasthenietherapie in Englisch an.


Viele Kinder und Jugendliche (mit oder ohne ADHS) profitieren von gezielten Trainings der Konzentrationsfähigkeit.


Grundsätzlich erstelle ich für jedes Kind und jeden Jugendlichen einen individuellen Förderplan, abhängig von ihrem Alter, dem Leistungsstand, ihren Stärken und Schwächen.

Dyskalkulietherapie


Bei GrundschülerInnen als auch bei älteren SchülerInnen werden die Basisferigkeiten in der Mathematik gefördert. Es werden das Mengen- und das Zählverständnis, sowie die Zahlenkenntnis aufgebaut.

Hierzu gehören die basisnumerische Verarbeitung, die Orientierung im Zahlenraum und das Erfahren der Zahlenbeziehungen.

Anschließend können die Rechenoperationen durch Handlungsvorstellungen veranschaulicht werden und effektive Rechenstrategien erarbeitet werden.

Erst wenn die Kinder und Jugendlichen die Basisfertigkeiten in der Mathematik beherrschen, kann eine Förderung der Inhalte vom Schulstoff erfolgen.

2. Der emotionale und psycho-soziale Bereich

Als Diplom-Psychologin besteht meine Aufgabe darin, den Leidensdruck der Kinder/Jugendlichen zu vermindern. Hierzu gehört, dass die Kinder/Jugendlichen bessere emotionale Bewältigungsstrategien entwickeln, um mit den legasthenie- oder/und dyskalkuliebedingten Schwierigkeiten selbstbewusst umgehen zu können. Ihr Selbstwertgefühl wird (auch leistungsunabhängig) durch gezielte Trainings gestärkt. Ich bemühe mich, einen vertrauensvollen Rahmen in der Therapie zu schaffen, damit sich die Kinder und Jugendlichen im Gespräch von ihren legastheniebedingten Problemen entlasten können. Meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht. Die Kinder und Jugendlichen können durch ihre Fortschritte im Leistungsbereich Zuversicht in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten gewinnen und ihre Selbstwirksamkeitsüberzeugung stabilisieren. Das schulische Selbstbild wird hierbei positiv beeinflusst. Meist hilft es den Kindern und Jugendlichen ihre Frustrationstoleranz zu steigern, um sich durch Misserfolge nicht so massiv demotivieren zu lassen. Bei manchen Kindern und Jugendlichen führt die Legasthenie oder/und Dyskalkulie zu einer Prüfungsangst und zu einer Schulunlust. Auch hier gibt es geeignete Methoden, um den Kindern und Jugendlichen zu helfen und Lösungen zu finden.

Schließlich hat sowohl die Legasthenie als auch die Dyskalkulie oft negative Auswirkungen auf das soziale Leben bezüglich der Freizeitgestaltung und dem Kontakt zu Freunden und der Familie. Dies kann sich durch Rückzugsverhalten oder Aggressionen äußern. Diesen Beeinträchtigungen kann entgegengewirkt werden, indem sie thematisiert werden und gemeinsam nach Lösungen gesucht wird.

Die Beratung und Psychoedukation der Eltern soll eine Entlastung der Familien ermöglichen. Die Legasthenie oder/und Dyskalkulie führen oft zu einer angespannten familiären Situation. Hinsichtlich der häuslichen Förderung, des gemeinsamen Lernens und der Erledigung der Hausaufgaben berate ich die Eltern ausführlich.

Ablauf der Therapie

Die Legasthenie- und die Dyskalkulietherapie erfolgen bei mir ausschließlich in Einzelsitzungen von 50 Minuten zu einem Termin in der Woche. Es können bei Selbstzahlern auch mehr Therapieeinheiten pro Woche vereinbart werden.

Die Eltern werden regelmäßig eingeladen, um die Therapieziele gemeinsam zu überprüfen und an die aktuelle Entwicklung ihres Kindes anzupassen.

In Lehrergesprächen erfolgt ein Austausch über die Fördermöglichkeiten und Therapieziele. Schließlich hebe ich die Stärken der SchülerInnen hervor, damit diese in den Mittelpunkt der Betrachtung durch die Lehrkraft rücken.


Die Legasthenie- und die Dyskalkulietherapie führe ich, falls Sie das wünschen, auch per Videokonferenz durch. Die Erfahrungen seitens der Eltern und deren Kinder sind ebenso wie meine sehr positiv!

Weitere Leistungen

Ich führe in der Kontrolldiagnostik Intelligenztests, normspezifische Rechtschreib- und Lesetests als auch Konzentrationstests durch.

bottom of page